CPQ – Wettbewerbsvorteile durch präzise Angebote im Maschinenbau

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:PLMSoftware
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

CPQ - Was kostet es und wie führe ich es ein ? CPQ steht für Configure, Price, Quote und bezieht sich auf eine Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, Produkte oder Dienstleistungen schnell und genau zu konfigurieren, zu bewerten und Angebote zu erstellen. Was ist CPQ und warum gewinnt es zunehmend…

WeiterlesenCPQ – Wettbewerbsvorteile durch präzise Angebote im Maschinenbau

Produktanforderungen ermitteln, strukturieren und gewichten

Produktanforderungen ermitteln, strukturieren und gewichten eine Kurzbeschreibung Produktanforderungen ermitteln, strukturieren und gewichten ist ein Prozess, bei dem Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden identifizieren und in klare und präzise Anforderungen übersetzen, diese Anforderungen priorisieren und organisieren, um sicherzustellen, dass das endgültige Produkt den Bedürfnissen der Kunden entspricht und sich von der…

WeiterlesenProduktanforderungen ermitteln, strukturieren und gewichten

Komplexe Themen einfach erlären in der Digitalen Transformation

Wie kann man komplexe Themen einfach erklären ? In diesem Artikel erfahren Sie die Abgrenzung zwischen den Begriffen PLM und PDM. Was ist Sprache ? Sprache bezeichnet das System von Zeichen und Regeln, mit dem Menschen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Sprache ermöglicht es uns, Gedanken, Ideen, Wissen und Emotionen…

WeiterlesenKomplexe Themen einfach erlären in der Digitalen Transformation

Was bedeutet as-maintain, as-built, should build im Lifecycle Management

Was bedeutet as-maintain, as-built, should build im Lifecycle Management In diesem Artikel erfahren Sie die Abgrenzung zwischen den Begriffen PLM und PDM. Was bedeutet as-maintain, as-built, should build im Lifecycle Management as-maintainIm PLM (Product Lifecycle Management) bezieht sich "as maintain" auf die Aufrechterhaltung (Maintenance) der Produktstruktur (Bill of Materials oder…

WeiterlesenWas bedeutet as-maintain, as-built, should build im Lifecycle Management

Graphendatenbanken Einsatz und Unterschied zu relationalen Datenbanken mit Beispiel

Graphendatenbanken Graphendatenbanken sind eine besondere Art von Datenbanken, die speziell für die Verwaltung von Netzwerkdaten entwickelt wurden. Einleitung Die Daten, die in den meisten Unternehmen und Organisationen gesammelt werden, sind in der Regel in Form von Tabellen und relationalen Datenbanken gespeichert. Diese klassischen Datenbanken sind jedoch für die Verwaltung von…

WeiterlesenGraphendatenbanken Einsatz und Unterschied zu relationalen Datenbanken mit Beispiel