Cloud basierte CAD Systeme haben deutliche Vorteile

Warum sind dateibasierende CAD Systeme bei komplexen Produktstrukturen in Zukunft deutlich im Nachteil ?

Einleitung

Dateibasierte CAD-Systeme können bei komplexen Produktstrukturen zu Problemen in der Zusammenarbeit führen, aus den folgenden Gründen:

Versionenkontrolle: Bei dateibasierten Systemen müssen die Benutzer die neueste Version der Datei manuell verwalten und sicherstellen, dass jeder auf die aktuellste Version zugreift. Dies kann bei komplexen Produktstrukturen mit vielen verschiedenen Teilen und Assemblies schwierig sein.

Konflikte bei der Bearbeitung: Wenn mehrere Benutzer gleichzeitig an derselben Datei arbeiten, kann es zu Konflikten bei der Bearbeitung kommen, wenn Änderungen an derselben Stelle vorgenommen werden.

Überwachung der Änderungen: Es ist schwierig, die Änderungen an einer Datei bei dateibasierten Systemen nachzuverfolgen und sicherzustellen, dass jeder die neuesten Änderungen kennt.

Verzögerungen bei der Übertragung: Bei dateibasierten Systemen müssen die Benutzer die Datei manuell von einem Benutzer zum nächsten übertragen, was Zeit in Anspruch nimmt und Verzögerungen verursachen kann.

Fehlende Übersicht: Bei komplexen Produktstrukturen kann es schwierig sein, die Übersicht zu behalten, wenn Änderungen an verschiedenen Teilen und Assemblies vorgenommen werden.

Um diese Probleme zu vermeiden, werden immer häufiger cloudbasierte CAD-Systeme eingesetzt, die eine bessere Zusammenarbeit und Überwachung der Änderungen ermöglichen.

Warum sind dateibasierende Systeme in der Zusammenarbeit problematisch in der Echtzeitverarbeitung

Dateibasierte CAD-Systeme können bei der Zusammenarbeit in Echtzeit Probleme bereiten, da sie ein separates Dateisystem verwenden, um die CAD-Modelle und Daten zu speichern. Dies bedeutet, dass jeder Benutzer eine eigene Kopie des CAD-Modells auf seinem lokalen Computer hat, die nicht automatisch mit anderen Benutzern synchronisiert wird.

Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter:

  1. Überlappung von Änderungen: Wenn mehrere Benutzer gleichzeitig an einem CAD-Modell arbeiten, kann es zu Überlappungen von Änderungen kommen, da die Benutzer die gleichen Teile des Modells bearbeiten, ohne zu wissen, dass andere Benutzer bereits Änderungen vorgenommen haben.

  2. Inkonsistente Daten: Da die CAD-Modelle nicht automatisch synchronisiert werden, kann es zu Inkonsistenzen zwischen den verschiedenen Kopien des Modells kommen, was die Zusammenarbeit erschwert.

  3. Schwierigkeiten bei der Übertragung von Änderungen: Wenn Benutzer Änderungen an ihrer lokalen Kopie des CAD-Modells vornehmen, müssen diese manuell in die Kopien der anderen Benutzer eingespielt werden, was Zeit und Aufwand erfordert.

  4. Fehlende Überwachung von Änderungen: Da die Änderungen nicht automatisch protokolliert werden, ist es schwierig, eine Überwachung von Änderungen durchzuführen und den Fortschritt der Arbeit zu verfolgen.

Cloudbasierte CAD-Systeme können diese Probleme lösen, indem sie eine zentralisierte Datenbank verwenden, die von allen Benutzern gemeinsam genutzt wird. Dadurch werden Überlappungen von Änderungen vermieden, die Daten bleiben konsistent und Änderungen werden automatisch synchronisiert, so dass Benutzer immer Zugang zu den aktuellsten Daten haben. Darüber hinaus können cloudbasierte Systeme Änderungen automatisch protokollieren und Überwachungstools bereitstellen, um den Fortschritt der Arbeit zu verfolgen.